Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Junghans, Helmar (Hrsg.):
Das Jahrhundert der Reformation in Sachsen. Festgabe zum 450jährigen Bestehen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.
Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1989.
ISBN/EAN: 9783374004690

gefunden im Sachgebiet: Sachsen (Regionales)

261 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24,5 x 17,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar

Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und 8 Faltbeilagen. ; Inhalt: Einleitung, Karlheinz Blaschke: Wirtschaft, Gesellschaft und Politik vor der Reformation: I Die wirtschaftlichen Grundlagen, II Wandlungen in der Gesellschaft, III Landesherrschaft und Territorialstaat, Helmar Junghans: Die Ausbreitung der Reformation von 1517 bis 1539: I Die reformatorische Botschaft, II Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von 1517 bis 1525, 1 Das Anschwellen der reformatorischen Bewegung, 2 Das Regulieren der reformatorischen Bewegung, 3 Das Eindämmen der reformatorischen Bewegung, III Unter der Förderung Johanns des Beständigen von 1525 bis 1532, 1 Der Aufbau einer evangelischen Kirche, 2 Das Bekämpfen der evangelischen Bewegung, 3 Das Erstarken der evangelischen Bewegung, IV Unter der Führung Johann Friedrichs des Großmütigen von 1532 bis 1539, 1 Die Festigung der evangelischen Kirche, 2 Die Einführung der Reformation in die Freiberger und in die Rochlitzer Herrschaft, 3 Der Zweifrontenkrieg Herzog Georgs, Günther Wartenberg: Die Entstehung der sächsischen Landeskirche von 1539 bis 1559: I Die Einführung der Reformation im albertinischen Sachsen von 1539 bis 1541, II Die Stärkung des evangelischen Kirchentums von 1541 bis 1546, III Die Gefahrdung und die Bewahrung des evangelischen Kirchentums von 1547 bis 1553, IV Die Vollendung der Reformation von 1553 bis 1559, Michael Beyer: Die Neuordnung des Kirchengutes: I Kirchengut im Spätmittelalter, II Ansätze zur Neuordnung des Kirchengutes von 1517 bis 1526, 1 Martin Luthers Vorstellungen, 2 Erste praktische Versuche und Erfahrungen, III Neuordnung des Kirchengutes im ernestinischen Sachsen von 1527 bis 1547, 1 Visitation der Gemeinden, 2 Sequestration der Klostergüter, 3 Das "Bewidmungswerk" , IV Neuordnung des Kirchengutes im albertinischen Sachsen ab 1539, 1 Beginn unter Herzog Heinrich, 2 Fortführung unter Herzog und Kurfürst Moritz, 3 Festigung unter Kurfürst August und seinen Nachfolgern, Ralf Thomas: Die Neuordnung der Schulen und der Universität Leipzig: I Das spätmittelalterliche Bildungswesen, II Die Reformation des Bildungswesens, 1 Die Herausbildung im ernestinischen Sachsen, 2 Die Einführung in das albertinische Sachsen, III Der Ausbau des evangelischen Bildungswesens, 1 Die Erneuerung der Universität Leipzig, 2 Die Gründung der fürstlichen Schulen, 3 Die Stärkung der Lateinschulen, 4 Die Entstehung der Kirchschulen, IV Die endgültige Gestaltung des reformatorischen Bildungswesens, Christoph Wetzel: Das Kirchengesangbuch: I Das freie Gemeindelied, II Das Gesangbuch Martin Luthers 1529, III Das erste altgläubige Gesangbuch 1537, IV Die Weiterentwicklung von Luthers Gesangbuch V Das Gesangbuch Johann Leisentfits 1567, VI Der neue Typ des Gesangbuches, VII Der liturgische Umgang mit den Gesangbüchern, Hartmut Mai: Der Einfluß der Reformation auf Kirchenbau und kirchliche Kunst: I Luthers Verhältnis zur bildenden Kunst, II Die Verwendung vorreformatorischer Kirchen, III Der Kirchenbau, 1 Gemeindekirchen, 2 Schloßkapellen, 3 Gedächtniskirchen, IV Die Kirchenausstattung, 1 Altäre, 2 Kanzeln, 3 Taufsteine, 4 Gestühl, Emporen und Deckenmalerei, Siegfried Bräuer: Die Reformation und die Dichtung: I Die konfessionelle Polemik, II Das reformatorische Bibeldrama, III Lyrische Dichtungen, Ernst Koch: Ausbau, Gefährdung und Festigung der lutherischen Landeskirche von 1553 bis 1601: I Das Zeitalter der Konfessionalisierun, II Der Ausbau unter Kurfürst August von 1553 bis 1586, 1 Die Bemühungen um die Einigung der lutherischen Kirch, 2 Die Krise des Philippismus 1573/74, 3 Die "Konkordienformel" 1577 und das "Konkordienbuch" 1580, 4 Die Ordnung der Kirche, III Die Gefahrdung unter Christian I. von 1586 bis 1591, IV Die Festigung unter Herzog Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar-Altenburg von 1591 bis 1601, V Die lutherische Landeskirche am Ende des 16. Jahrhunderts, 1 Die Frömmigkeit und das kirchliche Leben, 2 Das reformatorische Erbe während der Konfessionalisierung, Auswahlbibliographie zur sächsischen Kirchengeschichte im 16. Jahrhundert zusammengestellt von Günther Wartenberg: I Akten zu den Visitationen im 16. Jahrhundert, II Quellen und allgemeine Darstellungen, III Monographien, Aufsätze und Lexikonartikel, Anhang: Zeittafel zur sächsischen Kirchengeschichte, Orts-, Personen- und Begriffsregister / bearb. von Thekla Junghans, Bildnachweis. ; "Die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens begeht im Jahre 1989 die 450. Wiederkehr der Einführung der Reformation. Zu diesem Anlaß erarbeiteten Fachwissenschaftler diesen Band, der mit seinen Einzelbeiträgen ertstmals in einem Überblick die Anfange der Reformation, ihre Ausbreitung und die Konstituierung der Landeskirche in ihrem Gebiet während des 16. Jahrhunderts darstellt. Besonders seien folgende Aspekte hervorgehoben, die in anschaulicher Weise deutlich machen, wie das neue Glaubensverständnis die gottesdienstliche Ordnung bestimmte und das alltägliche Leben prägte: die Neuordnung des Kirchengutes, die Umgestaltung von Schule und Universität, der Kirchbau und die kirchliche Kunst sowie die verschiedenen Formen der Dichtung bei der Verbreitung reformatorischer Gedanken." 9783374004690

EUR15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
In den Warenkorb
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 5 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Fritsche, Gerhard und Paul Jäger:  Das Wesenitztal. Die Heimat erzählt. Leseheft für die vierte Klasse. 1. Heft.
Fritsche, Gerhard und Paul Jäger:
Das Wesenitztal. Die Heimat erzählt. Leseheft für die vierte Klasse. 1. Heft.

EUR 18,00
Details zum Buch...
Denecke, Gerhard:  Eine Kindheit in Dresden.
Denecke, Gerhard:
Eine Kindheit in Dresden.

EUR 8,00
Details zum Buch...
  Dresden in der Weltwirtschaftskriese. Dresdner Hefte. Beiträge zur Kulturgeschichte 39.

Dresden in der Weltwirtschaftskriese. Dresdner Hefte. Beiträge zur Kulturgeschichte 39.

EUR 12,00
Details zum Buch...
  Rrichard Strauss in Dresden und die Ära Schuch. Dresdner Hefte. Beiträge zur Kulturgeschichte 118.

Rrichard Strauss in Dresden und die Ära Schuch. Dresdner Hefte. Beiträge zur Kulturgeschichte 118.

EUR 12,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 44076

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Top