Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Rrichard Strauss in Dresden und die Ära Schuch. Dresdner Hefte. Beiträge zur Kulturgeschichte 118.
Dresden, Dresdner Geschichtsverein, 2014.
ISBN/EAN: 9783944019079

gefunden im Sachgebiet: Sachsen (Regionales)

100 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar

Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Vorbemerkungen, Jürgen Paul, Die Kulturstadt Dresden um 1900, Matthias Herrmann: Meister-Komponist und Meister-Interpret Richard Strauss und Ernst von Schuch in Dresden, Hella Bartnig: Zwischen Opernquerelen und Premierenrausch, Peter Gülke: Strauss als Dirigent, Dirigenten um Strauss, Stefan Ulrich: Richard Strauss und der Tanz. Ein Überblick über seine Kompositionen für Ballett, Claudia Heine: »So wußte man doch, daß etwas um Strauß nicht >stimme<« Die Affäre um die Uraufführung der »Schweigsamen Frau« , Jens-Uwe Völmecke: »Die Stimme seines Herrn« Sänger der Ära Schuch auf Schallplatten, Andreas Quermann: »Alles stark faszinierend« Robert Sterl und die Musik, Strauss dirigieren. Christian Thielemann, Strauss singen. Die Sopranistin Evelyn Herlitzius im Gespräch, Peter Darnm: Richard Strauss und das Horn. Impressionen eines Orchestermusikers und Solisten. ; "Nach den Katastrophen des 20. Jahrhunderts ist es für den Zeitgenossen schwer, sich die kulturelle Blüte vorzustellen, die das alte Europa vor dem Ersten Weltkrieg ausgezeichnet hat. Das gilt auch für Dresden, das nicht nur baulich eine harmonisch gewachsene Stadt war. Sie zählte mit ihren Museen und Ausstellungen, Theatern und der besonderen landschaftlichen Einbettung im deutschen Sprachraum zu den großen Kulturmetropolen. Ein wichtiger Teil des Charismas der Stadt war dabei der Musik zu danken - und von deren Strahlkraft ist hier die Rede. Unter dem Dirigenten Ernst von Schuch, der schon 1872 nach Dresden engagiert worden war, hatte die königliche Kapelle um 1900 wieder eine Spitzenposition unter den europäischen Orchestern gewonnen. Ihr guter Ruf zog auch den noch jungen Komponisten Richard Strauss an die Semperoper. Sie wurde zum Ort seiner großen Erfolge: »Salome« (1905), »Elektra« (1909), »Rosenkavalier« (1911) - neun Uraufführungen seiner Opern kamen in Dresden auf die Bühne. So produktiv die Zusammenarbeit des eigenwilligen Komponisten mit »seinem« Dirigenten bis zu dessen Tod war, so spannungsreich konnte sie bisweilen auch sein. 2014 begeht die Musikwelt am 11. Juni den 150. Geburtstag von Richard Strauss und erinnert an den 100. Todestag von Ernst von Schuch am 10. Mai. Beide Gedenktage sind Anlass für das vorliegende Dresdner Heft, das aus einem gemeinsamen Kolloquium des Dresdner Geschichtsvereins mit der Sächsischen Staatsoper im März dieses Jahres entstanden ist. Zwei Künstlerpersönlichkeiten werden vorgestellt und das städtische Umfeld, in dem sie wirkten; die berühmten Uraufführungen und die z.T. kuriosen Umstände ihrer Konservierung auf den ersten Schallplatten der Zeit. Die Rede ist von Eigenheiten in der Interpretation durch andere Dirigenten (Strauss selbst eingeschlossen) wie dem kompositorischen Umgang von Strauss mit Ballettmusik. Als wichtige Zeitdokumente werden die durch Schuch und die Kapelle inspirierten Musikerbildnisse des Malers Robert Sterl in Erinnerung gebracht, und schließlich wird mit der Affäre um die Uraufführung der »Schweigsamen Frau« im Juni 1935 das ambivalente Verhältnis des Komponisten zum »Dritten Reich« reflektiert ..." 9783944019079

EUR12,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
In den Warenkorb
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 2 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

  Kulturspiegel für den Kreis Auerbach. Jahrgang 1977 gebunden in 1 Band.

Kulturspiegel für den Kreis Auerbach. Jahrgang 1977 gebunden in 1 Band.

EUR 30,00
Details zum Buch...
  Im Selbsthilfeprinzip. Genossenschaftswesen in Dresden. Dresdner Hefte. Beiträge zur Kulturgeschichte 91.

Im Selbsthilfeprinzip. Genossenschaftswesen in Dresden. Dresdner Hefte. Beiträge zur Kulturgeschichte 91.

EUR 12,00
Details zum Buch...
Löffler, Marianne:  Neukirch (Lausitz) Weifa Steinigtwolmsdorf Bischofswerda. Wanderheft 28.
Löffler, Marianne:
Neukirch (Lausitz) Weifa Steinigtwolmsdorf Bischofswerda. Wanderheft 28.

EUR 3,00
Details zum Buch...
Blechschmidt, Manfred und Klaus Walther:  Bergland-Mosaik. Ein Buch vom Erzgebirge.
Blechschmidt, Manfred und Klaus Walther:
Bergland-Mosaik. Ein Buch vom Erzgebirge.

EUR 8,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 12,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 44168

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Top