Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Specht, Katharine:
Maikirschen. Kindheitserinnerungen an niederrheinisches Landleben. Grafschafter Platt - hochdeutsche Übertragung.
Köln Pulheim, Rheinland-Verlag, 1992.
ISBN/EAN: 9783792712504

gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)

2. Aufl. 348 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Schönes Exemplar

Mit zahlr. Fotos. ; "Katharine Specht geb. Biefang ist am 16. Juli 1919 auf dem Lockschenhof in Kapellen, Kreis Moers geboren. Der Vater Johann Biefang betrieb dort eine kleine Landwirtschaft. Die Mutter war als Kind mit ihren Eltern aus Ostpreußen ins Ruhrgebiet gezogen und später als Haushälterin des Großvaters auf den Lockschenhof gekommen. Katharine Biefang besucht von 1925 - 1929 die Dorfschule in Kapellen, von 1929 - 1935 das Städtische Lyzeum in Moers und danach die Städtische Frauenschule in Krefeld. Nach der Schulausbildung arbeitet sie in der elterlichen Landwirtschaft mit. 1939 lernt sie Heinz Specht, der auch Bauer ist, kennen. Während des Krieges heiraten sie. Zwei Töchter werden geboren. Durch Kriegseinwirkung wird der Lockschenhof stark beschädigt. Als der Ehemann nach Kriegsende aus der Gefangenschaft heimkehrt, bauen sie das Anwesen wieder auf und spezialisieren die Landwirtschaft: Zuerst Gemüseanbau, später Schweinezucht und Mastviehhaltung, dann eine größere Geflügelhaltung. 1946 kommt ein Sohn auf die Welt, der mit zwei Monaten stirbt. 1947 wird die dritte Tochter geboren. Die Spechts verpachten 1973 Gebäude und Betriebsflächen ihres Hofes und ziehen sich auf ihr Altenteil in Kapellen-Holderberg zurück? wo Heinz Specht eine Pferdezucht beginnt. Seit Ende der siebziger Jahre gehört Katharine Specht als exzellente Dialektkenne-rin einem lokalen Mundartarbeitskreis an, der sich mit der Bestandsaufnahme des Grafschafter Platt befaßt. Dem Amt für rheinische Landeskunde ist sie seitdem als freie Mitarbeiterin verbunden. „Maikirschen" ist das erste Werk von Katharine Specht, abgesehen von einigen kleineren Mundartbeiträgen." ; Inhalt: Einleitung, Holtäerbet in`en Boosch, Medaach, Apreel, Apreel, Fan Popen un Gaas, Grosfaader hat so mänich Fertelschtöksken praat Owesäätestiit, Nou wor öt Früjoor, Nou soot ek op`e Dük, De seelwere Hochtiit, Öt Gaadejoor fung an, Faader hat öt Fäält in`t Fisier, Roontöm de Eueren woore nou in`t Fäält, Os Noberen, Noberschschtriit un Noberfröüt, Poschen, neegentiinhoondertfierundtweentich,Di groote Sooch hat klein Küschkes gekreech, Pauliine, Keärkchoon, Ösen Hoof wor min Lääwen, Höübou, De Joorestiit liip gau de Somer entäägen, Ääerm Pauliine, Den Bou fung aa, De neie Kuu, De Reis noo Müersch, öt wor Juli, Da Foos soot in`e Haawer, Often dröögen, De Reis noo Krai, Morsche Keärmes, Kwätschentiit, Häresdaach, Den Benenääerbet in`e Schüüer, De Köüerschtröüp, Doorschen schtun aa, Aaken baaken, Noote kraaken, Kapes imaaken, Häershoochtendaach, Grosfaadersch Geboertsdaach, Rüübentiit, Seente Meärte Föögelsches, Detsäämber, de letste Mont in`t Joor, Schlaachten, Wainachten, Ötjoor gung an`t Ent, We schreewen den ierschte Janewar, Neegentiinhoondertfifuntweentich, Aldaach in`t neie Joor, „Dümlinghät en Kuu gekooch . . .", Dat neie Dengen ut de Schtat, Scholgoon Neegentiinhoondertfifuntweentich, „Erst die Arbeit, dann das Spiel!" , Dat Grootsiin ös niit so leech, Di Saakes fan Düsbäerch, Op Poschen goof öt ömer Besüük, De Welwääk, Grosfaader woos fööl fa früüer, Nou gung ek al Daach waker no de Schol, De groote Fiirigen, Köert be Room, Sääs Wääkes Fiirigen sint ene langen Tut, „Üb immer Treu und Redlichkeit" , Ek alein in`e Schol, Schnee, Schnee un lis un Schnee, Min Scholbeelt, Da lääwenige Doodekop, Grosfaader woert wir e Joor äälder, Nou hat ek öt Rat, Ein Oonglök köömp säälden alein, Os Hemelbet, We schreewen neegentiinhoondertachuntweentich, Dök genuch koomen frembe Lüü an`e Düüer, Min neie Uutschtüer, Faader dee nou mier noo sin eige Schenii hantiieren, Fan`e Schulmeister enen Briif a Faader, Öt choof enen hate Weenter, öt fruuer Kaarerongen, De höögere Schol, Grosfaadersch Geboertsdaach schtun wir aan, Neegentiinhoondertdärtich, Dat „Schullandheim" , Grosfaader schtöerf, Verstehenshilfen, Abbildungsnachweis. 9783792712504

[SW: Kapellen (Moers) ; Landleben ; Kind ; Geschichte 1924-1935 ; Erlebnisbericht; Specht, Katharine ; Autobiographie, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Landwirtschaft, Garten Rheinland]
Kapellen, (Moers), Landleben, Kind, Geschichte, 1924-1935, Erlebnisbericht;, Specht, Katharine, Autobiographie, Geschichte, Historische, Hilfswissenschaften, Landwirtschaft, Garten, Rheinland
EUR10,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
In den Warenkorb
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 2 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Black-Veldtrup, Mechthild (Hrsg.) und Hermann-Josef (Hrsg.) Schmalort:  Westfälische Zeitschrift 160. Band 2010. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde
Black-Veldtrup, Mechthild (Hrsg.) und Hermann-Josef (Hrsg.) Schmalort:
Westfälische Zeitschrift 160. Band 2010. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

EUR 16,00
Details zum Buch...
  Empfehlenswerte Spaziergänge und Ausflüge im Bereiche der elektrischen Bahnen der Rheinischen Bahn-Gesellschaft und der Kraftwagenlinien der Rheinischen Kraftwagen-Betriebs-Gesellschaft Düsseldorf .

Empfehlenswerte Spaziergänge und Ausflüge im Bereiche der elektrischen Bahnen der Rheinischen Bahn-Gesellschaft und der Kraftwagenlinien der Rheinischen Kraftwagen-Betriebs-Gesellschaft Düsseldorf .

EUR 40,00
Details zum Buch...
Degn, Christian und Uwe Muuss:  Luftbildatlas Schleswig-Holstein. Eine Landeskunde in 80 farbigen Luftaufnahmen.
Degn, Christian und Uwe Muuss:
Luftbildatlas Schleswig-Holstein. Eine Landeskunde in 80 farbigen Luftaufnahmen.

EUR 15,00
Details zum Buch...
  Lenne und Hundesossen. Im Spiegel von Jahrzehnten.

Lenne und Hundesossen. Im Spiegel von Jahrzehnten.

EUR 45,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 10,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 44289

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Top